AG_Cilander_Jobs_&_Ausbildung

Jobs und
Ausbildung

Jobs und
Ausbildung

Die AG Cilander
als verlässlicher
Arbeitgeber


Mit rund 180 Mitarbeitenden ist die AG Cilander ein wichtiger und verlässlicher Arbeitgeber der Region. «Wir bringen nachhaltige Wertigkeit ins Textil» – um unserem Leistungsversprechen heute und in Zukunft gerecht zu werden, legen wir grossen Wert auf die Qualifikation und Förderung unserer Mitarbeitenden sowie auf eine aufgeschlossene Unternehmenskultur.

Mit dem Geschäfts- und Produktionsstandort Schweiz sind wir eng verwurzelt und halten als attraktiver Arbeitgeber am Werkplatz Schweiz fest.

Im Schnitt bilden wir zwölf Auszubildende in unterschiedlichen Bereichen aus. Dazu zählen zum Beispiel Textiltechnologen mit der Fachrichtung Veredelung oder Mechatronik wie auch Textillaboranten und Kaufleute.

AG_Cilander_Jobs_und_Ausbildung

Offene Stellen


Sie suchen einen Job (Festanstellung oder Lehrberuf), der Arbeitsplatzsicherheit und langfristige Perspektiven in einem innovativen, wirtschaftlichen Unternehmen garantiert? Dann sind Sie bei uns im schönen Appenzellerland genau richtig.

Engagierten und flexiblen Mitarbeitenden bieten wir umfangreiche Einstiegsmöglichkeiten in die textile Welt. Eine hohe Identifikation, überdurchschnittliches Engagement sowie regelmässige Weiterbildung sind für uns die Basis für die Einhaltung unserer hohen Qualitätsansprüche.

Aussagekräftige Initiativbewerbungen von qualifizierten und motivierten Kandidaten und Kandidatinnen nehmen wir gerne entgegen.

Ich freue mich auf Ihre Unterlagen:

Ivo Zulian
Head of Human Resources
hr@cilander.ch

Aktuelle Stellenausschreibungen
Leiter Elektrowerkstatt (m/w)weiter
AG_Cilander_Färben
AG_Cilander_Besprechung_Stoffmuster
AG_Cilander_Labor

Ausbildung bei
AG Cilander


Die professionelle Ausbildung von Lernenden gehört bei der AG Cilander zur Tradition. Schon seit vielen Jahren fördern und fordern wir erfolgreich junge, engagierte Menschen, die zu Experten und Expertinnen in ihren Fachbereichen werden wollen:

Textiltechnologe/-in EFZ Fachrichtung Veredelung

Die AG Cilander hat sich auf hochwertige Veredelungen spezialisiert und rüstet Stoffe für verschiedene Bereiche mit bestimmten Eigenschaften aus. So werden Textilien gebleicht, gefärbt, appretiert und beschichtet, um zum Beispiel wasserabweisend oder feuerfest zu sein.

Textiltechnolog*innen mit Fachrichtung Veredelung setzen genau diese Arbeiten um. Sie lernen die Eigenschaften von Textilien kennen, überprüfen Farbstoffe und Chemikalien in unserem Labor, erstellen und mischen Farb- und Appreturrezepte und analysieren Qualitätsstandards. Sie bedienen computergesteuerte Anlagen, überwachen und steuern die Abläufe.

Dauer: 3 Jahre
Schule: 1-2 Tage pro Woche

Kaufmann/-frau EFZ

Wir Bilden pro Jahr zwei Lernende im kaufmännischen Bereich aus. Während der Ausbildung durchlaufen sie verschiedene Abteilungen und vertiefen ihre Kenntnisse zum Beispiel im Verkauf, in der Logistik, in der Buchhaltung, im Sekretariat usw. Daneben vermitteln wir während der täglichen Arbeiten im Büro und im Rahmen eines Fachkurses an der Textilfachschule wichtige Branchenkenntnisse. Die Lernenden erleben die vielfältige Reise eines Stoffes inklusive der einzelnen Produktionsschritte und sehen, was alles hinter einer hochwertigen Veredelung von Stoffen steckt.

Dauer: 3 Jahre
Schule: 1./2. Jahr 2 Tage pro Woche, 3. Jahr 1 Tag pro Woche

Laborant/-in EFZ mit Fachrichtung Textil

Textilien müssen oft hohen Anforderungen standhalten. Hemden sollen möglichst bügelfrei, Vorhänge blickdicht und Markisen wetterfest sein. Kleidung soll chemisch gereinigt werden können, Schutzbekleidung soll wasserabweisend sein oder Arbeiter vor Hitze schützen. Wir stellen höchste Anforderungen an die Veredelung unserer Textilien, und so hat unser Labor die wichtige Aufgabe, die Qualität sicherzustellen und Lösungen für kundenspezifische Wünsche zu entwickeln.

Laborant*innen prüfen die Textilien, planen und führen selbständig Untersuchungen durch, überwachen diese und werten die Ergebnisse aus. Sie analysieren und präparieren das Material, das gefärbt werden soll (z. B. Baumwolle, Wolle, Seide, Kunstfasern usw.). Sie arbeiten Rezepturen für die Vorbehandlung oder das Appretieren von Textilien aus und prüfen die Qualität und Anwendbarkeit der Farbstoffe, Chemikalien oder Appreturmittel. Auch die Durchführung von Schadensabklärungen und Fehleranalysen gehört dazu.

Dauer: 3 Jahre
Schule: 1 ½ Tage pro Woche

Produktionsmechaniker/-in EFZ

Produktionsmechaniker tragen die Verantwortung für die Einrichtung, Wartung und Reparatur mechanisch und elektronisch gesteuerter Textilmaschinen in der Werkstatt. Zu den Aufgaben gehören vielseitige Werkstattarbeiten wie Bohren, Drehen, Fräsen und Schweissen. Produktionsmechaniker sind Experten darin, Fehler in Produkten zu erkennen und potenzielle Fehlerquellen zu identifizieren. Sie sind in der Lage, Maschinenteile eigenständig zu reparieren und Störungen lösungsorientiert und nachhaltig zu beheben. Als Bindeglied zwischen den textilen Produkten und dem Maschinenpark spielen sie eine wichtige Rolle im Gesamtprozess, indem sie dafür sorgen, dass die Textilmaschinen reibungslos laufen und hochwertige Produkte entstehen können.

Dauer: 3 Jahre
Schule: 1 ½ Tage pro Woche


Du möchtest Teil unseres Teams werden und die Zukunft mit innovativen textilen Lösungen verantwortungsvoll mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt bei:

Ivo Zulian
Head of Human Resources
hr@cilander.ch